Kurioser Diebstahlschutz: Kriminelle geben Samsung-Smartphones einfach zurück – das ist der Grund
Offenbar sind einige Kriminelle wählerisch geworden, wenn es um Smartphone-Diebstähle geht. Sie haben den Besitzer:innen eines Galaxy-Geräts einfach ihr Hab und Gut wiedergegeben. Warum das Interesse an Samsung-Smartphones bei den Kriminellen so gering ist. weiterlesen auf t3n.de
mehr lesenSupercomputer „Jupiter“ knackt ersten Rekord: Was verspricht der erste Exaflop-Computer Europas?
Erst im September wurde in Jülich der erste Exascale-Computer außerhalb der USA und China eingeweiht. Jetzt stellt der Superrechner einen ersten Rekord auf. Wie ist der Superrechner aufgebaut und was kann so eine Maschine?weiterlesen auf t3n.de
mehr lesenWenn ihr diesen D-Link-Router habt, seid ihr angreifbar – und das bleibt leider so
Mit dem DIR-878 lassen sich Rechner, Smartphones und Tablets ins WLAN bringen. Doch das Gerät erhält nun auch bei neu entdeckten kritischen Sicherheitslücken keine Updates mehr. Wer den Router noch nutzt, sollte schnell handeln.weiterlesen auf t3n.de
mehr lesenNach Ausfällen bei Azure, AWS und Cloudflare: Es braucht konkrete Lösungen statt Cloud-Bashing
Mit Cloudflare ist wieder einer der großen Internetdienste ausgefallen – mit Folgen für das gesamte Netz. Wer jetzt aber nur wieder nach einer Loslösung von den Hyperscalern schreit, ignoriert die Gründe für ihren Erfolg.weiterlesen auf t3n.de
mehr lesenWeniger Cookies, mehr Streit: Warum Datenschützer vor dem Digitalpaket der EU warnen
Die EU-Kommission will die digitalen Spielregeln vereinfachen: Cookie-Abfragen sollen seltener werden, KI-Gesetze werden gelockert. Doch Daten- und Verbraucherschützer schlagen Alarm. weiterlesen auf t3n.de
mehr lesenInterview mit Florian Kleinsteuber: »Haltung ist keine Kampagne, sondern ein Grundprinzip«
Was macht eine starke Marke aus – und welche Rolle haben Marken 2026? Florian Kleinsteuber, German Design Council, ist überzeugt: Es kommt weniger auf Lautstärke und Reichweiten an. Sondern auf Konsequenz und echte Beziehungen. PAGE: Florian, ...
mehr lesenIntensiv & im Retro-Look: Umweltschutz-Kampagne übernimmt U-Bahn-Station
Noch bis zum Wochenende wird auf der Weltklimakonferenz COP30 in Belém über die Zukunft der Erde gerungen und so lange ist in London eine eindrucksvolle Kampagne zu sehen, die ein ganz spezielles Werbeverbot fordert.
mehr lesenEin Herz für das Unperfekte: Der Denns BioMärkte Weihnachtsfilm
Die Denns BioMärkte starten in die Weihnachtsaison und das mit einem Spot der Hamburger Agentur häppy und einer kleinen, feinen und perfekt temperierten Geschichte, die sich um einen Weihnachtsbaum dreht.
mehr lesenNot for everyone, perfect for you: Aufregendes Redesign von Lethal
Lethal Cosmetics aus Berlin war die erste 100-prozentig vegane Kosmetikmarke Deutschlands und dazu eine, deren Produkte nicht kaschieren wollen, sondern die eigene Kreativität unterstützen. Und das jetzt mit einem umwerfenden Redesign von KittoKatsu.
mehr lesenPDF-Spaces: Adobe Acrobat goes AI
Wer komplexe Dokumente bearbeiten und verschiedene Informationen schnell kombinieren muss, bekommt jetzt in Acrobat Studio einige spannende Tools zur Seite gestellt – vom Konzept bis zur Umsetzung. Wir testen! Acrobat Studio ist seit August 2025 ...
mehr lesenprogrammier.bar: CTO-Special mit Fabian Hagen von Faaren
Aus seiner Bachelorarbeit wurde ein Start-up: Fabian Hagen, CTO von Faaren, erzählt, wie aus einem Uni-Projekt ein erfolgreiches Mobility-Unternehmen entstand.
mehr lesenKommandozeile adé: Praktische, grafische Git-Verwaltung für den Mac
Der kostenlose GitBrowser dient dem alltäglichen Umgang mit Versionskontrolle auf dem Mac. Entwickler agieren einfach in Repos, Branches und Commits.
mehr lesenClean Architecture und Co.: Softwarearchitektur mit Mustern strukturieren
Ein passendes Architekturmuster sorgt für gut wartbare Systeme, ein unpassendes führt direkt ins Chaos. Clean Architecture vereint eine Reihe von Vorteilen.
mehr lesenEin Tag im Leben eines Softwarearchitekten – Überleben im Unternehmensdschungel
Produktivität gehört zu den wichtigsten Qualitäten der Softwareentwicklung, wenn auf dem Weg nicht so viele hemmende Hindernisse lauern würden.
mehr lesenSoftware Testing: Wind und Wetter – Testen von Windrädern
Software trifft Stahl: Richard Seidl und Florian Wartenberg über das Testen von Windturbinen, Safety-Logik, Simulation, Datenflotten und Predictive Maintenance.
mehr lesen