Gasversorgung in Deutschland: Wer liefert? Wie voll sind die Speicher? Was können Kunden bei steigenden Kosten tun?
Mit dem Winter nähert sich auch die nächste Heizperiode. Das lenkt den Blick auf die aktuelle Energieversorgung in Deutschland. Wir klären die wichtigsten Fragen zum Gasverbrauch, zu Kosten und zu Alternativen.weiterlesen auf t3n.de
mehr lesenKI soll‘s richten: Meta fordert fünffache Arbeitsleistung von Metaverse-Mitarbeitern
Geht es nach Metas Metaverse-Lenker Vishal Shah sollen Mitarbeiter:innen der virtuellen Plattform ihre Arbeitsleistung künftig verfünffachen. Wie das gelingen soll? Shah sieht die Lösung in Mark Zuckerbergs neuem großen Steckenpferd: der KI.weiterlesen auf t3n.de
mehr lesenDeepfakes von Jesus und Spongebob: OpenAIs Sora 2 zeigt, wie absurd unsere Zukunft wird
Die neue KI-Video-App von OpenAI wird zum surrealen Experiment. Die Frage ist jetzt, wie es damit weitergeht.weiterlesen auf t3n.de
mehr lesenZug-Internet im Check: So schlecht ist das WLAN der Deutschen Bahn wirklich
Eine Analyse zeigt: Während Schweden mit Investitionen sein Zug-WLAN deutlich verbessert hat, stagniert das Internet der Deutschen Bahn – auch wegen des langsamen Ausbaus neuer Technologien. Im internationalen Vergleich steht Deutschland allerdings gar nicht so schlecht da. weiterlesen auf t3n.de
mehr leseniPhone besser vor Behördenzugriff schützen: Apple verdoppelt Bug-Bounty-Prämie
Apple hat angekündigt, die Prämien für das Auffinden von Sicherheitslücken in Hard- und -Software seiner iPhone-Smartphones zu verdoppeln. Security-Expert:innen können damit im besten Fall über fünf Millionen US-Dollar kassieren.weiterlesen auf t3n.de
mehr lesenWie denkt man Radiologie neu? Hochburg Design zeigt es!
Hightech und menschliche Wärme – und Radiologie in Zeiten von Longevity: Die Stuttgarter Designagentur Hochburg hat Diagnostiq mit einem Branding versehen, das vermeintliche Gegensätze vereint. Und das in die Zukunft schauen lässt.
mehr lesenNdidi Oteh as new CEO of Accenture Song: »Excellent Design will still be excellent – but it will be even harder to reach«
Ndidiamaka Oteh, newly appointed CEO of Accenture Song, on AI, creativity, and the future of excellent design We met Ndidi Oteh on a busy Wednesday morning at...
mehr lesen52weeks Kalender: Mit Typografie & in schönstem Rhythmus durch 2026
Los geht es mit den Kalendern 2026. Den Anfang macht der Wandkalender, den JOS/creative gestaltet hat und der so umwerfend schlicht wie detailreich ist–und bei dem man selbst Hand anlegen kann.
mehr lesenFarbe & Gemeinschaft, die besonders gut getan hat: Craig & Karl in Brisbane
Mit 75 Arbeiten, die sich während des Brisbane Festivals quer durch die Stadt verteilten, sind Craig & Karl dorthin zurückgekehrt, wo sie einst studierten – und sich kennenlernten. Im Mittelpunkt: die Kangaroo Point Bridge im aufblasbaren Design.
mehr lesenPentagram für CTrees: Im schönsten Data-Design gegen den Klimawandel
CTrees hat Bäume und Wälder weltweit im Blick, Abholzung und Kohlenstoffgehalt und stellt die unabhängigen Daten bereit. Und das jetzt mit einem datenbasierten Redesign der one and only Informationsdesignerin Giorgia Lupi von Pentagram.
mehr lesenVisual Studio Code 1.105 erweitert KI-Chat um vollqualifizierte Tool-Namen
Microsofts Visual Studio Code bringt in Version 1.105 unter anderem umfangreiche Verbesserungen für den KI-gestützten Chat sowie neue MCP-Funktionen mit.
mehr lesenGoogle-Plattform Gemini Enterprise soll KI-Silos in Unternehmen aufbrechen
Mit Gemini Enterprise will Google KI-Silos aufbrechen. Die Plattform soll komplexe Arbeitsabläufe automatisieren und Unternehmen transformieren.
mehr lesenAsynchrone Programmierung – Teil 1: C++ komfortabel mit Boost.Asio
Für die asynchrone Programmierung in C++ nutzen viele Developer die bewährte Bibliothek Boost.Asio, die fehleranfällige Thread-Mechanismen vermeidet.
mehr lesenDeveloper Snapshots: Kleinere News der Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu InterBase, ODPS, Julia, ORAS, OpenCQRS, Next, wasmer, CCC, OSI und Qt for Python.
mehr lesenSo exakt, wie die Bahn pünktlich ist: Ansprüche deutscher Firmen an KI-Systeme
Im Vergleich haben deutsche Unternehmen die geringsten Erwartungen an die Genauigkeit von KI-Systemen. Das könnte viele gescheiterte Projekten erklären.
mehr lesen