t3n.de - News

6 Gaming-Gadgets, die euch auch im Homeoffice weiterbringen

Von Maus und Tastatur über Headsets bis zu Peripherie fürs Streaming: Die vielfältigen Funktionen von einigen Gaming-Gadgets können auch sehr nützlich für die Arbeit im Homeoffice sein. Sechs davon stellen wir euch hier vor. weiterlesen auf t3n.de

mehr lesen

Neuer Job als Customer Success Agent - IT (m/w/d) gesucht? Schau dir unsere Top Jobs an

Hier findest du unsere besten Jobs aus den Bereichen Technik & Entwicklung, Marketing, PR & Kommunikation, Projektmanagement & Produktmanagement, Design & UX, Content & Redaktion und Business Development.weiterlesen auf t3n.de

mehr lesen

M5 statt M4: Wer jetzt upgraden sollte – und wer zum Black Friday bessere Apple‑Deals bekommt

Ohne großes Event, aber auch nicht ohne Stolz hat Apple seinen M5-Prozessor präsentiert. Aber was bedeutet das zum Black Friday für Kaufwillige und Wechselfreudige? Wir erklären, wann ihr zum Gerät mit dem neuen Chip greifen solltet und welche Alternativen es gibt. weiterlesen auf t3n.de

mehr lesen

So schlimm wäre ein Asteroideneinschlag in deiner Stadt – laut dieser Simulation

Über eine Website kann man nun simulieren, welches Ausmaß an Zerstörung ein Asteroideneinschlag hervorrufen würde – wo auch immer auf der Welt. Die Seite ist beeindruckend detailliert. weiterlesen auf t3n.de

mehr lesen

Epic-Chef wettert gegen KI-Kennzeichnung bei Steam: Warum er sie für sinnlos hält

Tim Sweeney, Chef von Epic Games und selten um Worte verlegen, hat seine Haltung zum Thema Transparenz bei der KI-Verwendung in Produkten geäußert – und hat einen glasklaren Standpunkt.weiterlesen auf t3n.de

mehr lesen
PAGE online

Jana Reske: »Feminismus und KI sind enger verknüpft, als wir denken«

In einer Zeit, in der KI Marken austauschbarer macht, erlebt Branding eine neue Bedeutung. Denn KI erzeugt Durchschnitt. Aber: Der ist selten divers. Jana Reske erklärt, welche Folgen das für Marken hat.

mehr lesen

Maria, Josef & ein kleiner Esel: JvMs Weihnachtsspot für die Erste Group!

»Carry the Light«: Inmitten von Weihnachtsspots, die voller Liebesschwüre stecken, lustig animiert sind oder Geschichten von Diversität erzählen, taucht Jung von Matt DONAU für die Erste Group in die Bibel ein – und räumt ab!

mehr lesen

Kreativwettbewerb für den Nachwuchs: Mehr verlässliche News

Die erste Bewerbungsphase geht vom 1. bis 31. Januar 2026. GWA und Weischer machen sich für neuen Kreativwettbewerb stark, der die jungen Talente herausfordert – und fördert. Schluss mit Fake-News und Demokratie-feindlichen Nachrichten! Her mit ...

mehr lesen

Wenn Katzen lesen

Die Illustratorin Carrie Cantwell hat sich die Weltliteratur vorgeknöpft und sie in Cat Content verwandelt. Wir haben ihr einige Fragen dazu gestellt. – English version below

mehr lesen

Digitalisierung stockt: Wie sich Agenturen neuesten Herausforderungen stellen

»Wer Prozesse digitalisiert, schafft die Grundlage für wirtschaftliche Steuerung und damit für echte Wettbewerbsfähigkeit.« Im Interview erklärt uns Digitalisierungsexperte Ante Spittler, warum die Digitalisierung so oft schwierig ist – und gibt ...

mehr lesen
developer's finest beats
heise developer News

Open-Source-Entwickler fordern Gleichstellung mit Vereinsarbeit

Eine Petition fordert, ehrenamtliche Arbeit an Open-Source-Software rechtlich wie klassisches Ehrenamt zu behandeln – mit steuerlichen Vorteilen.

mehr lesen

Merkle-Trees: Datenintegrität kryptografisch beweisen

Mit Merkle-Trees lässt sich auf elegante Art beweisen, dass bestimmte Daten existieren, ohne alles offenlegen zu müssen.

mehr lesen

JetBrains veröffentlicht GitHub Actions für IntelliJ IDEA als Open Source

JetBrains liefert zum offenen Code der IntelliJ-Entwicklungsumgebung nun CI/CD-Pipelines für den Build-Prozess und fertige Builds.

mehr lesen

Microsoft: Visual Studio erhält kürzere Releasezyklen

Bereits nächstes Jahr soll die neue Hauptversion Visual Studio 2027 erscheinen. Feature-Updates erscheinen nun monatlich statt vierteljährlich.

mehr lesen

programmier.bar: AI-Recht mit Dr. Peggy Müller

Dr. Peggy Müller erklärt, welche rechtlichen Fallstricke bei der Nutzung von KI-Systemen lauern und wie der AI Act künftig die Anwendung regeln wird.

mehr lesen

Kontakt

Ob Beratung, Entwickler zu Entwickler Expertenaustausch oder Projektanfragen, wir sind jederzeit und flexibel für Sie erreichbar und kümmern uns gerne um Ihre Anliegen.

+49 173 375 6021
info@aurarox.de